Prana & Qi im Fluss

6 Monate begleitete Energiearbeit

25.5.25-8.11.25

Willkommen zu deiner ganzheitlichen Reise mit Prana & Qi! In den sechs Monaten wirst du lernen, deine Energie bewusster wahrzunehmen, zu lenken und nachhaltig in deinen Alltag zu integrieren.
Neben den 5 intensiven Workshops vor Ort in unserer Homebase, dem Z4 Loft in Weyhe, begleiten wir dich kontinuierlich mit kleinen Übungen für zu Hause, Reflexionsaufgaben und praktischen Impulsen.

Was erwartet dich?
  • wöchentliche kleine Energie-Übungen & Challenges
  • begleitende Videos mit Anleitungen für Atemtechniken & Bewegung, Workbooks usw.
  • Austausch & Unterstützung in eurer Community-Gruppe
  • es besteht die Möglichkeit dich parallel mit Therapien der Chinesischen Medizin / Akupunktur, Naturheilkunde und/oder Therapien der Ganzheitlich Funktionellen Medizin (GFM) behandeln zu lassen (exkl.)

Bist du bereit, deine Energie neu zu entdecken? Dann starte jetzt deine Reise - melde dich gleich an!

Workshop 1
25.05.25

11:00-14:00 Uhr

Z4 Loft

Zollhof 4

28844 Weyhe

Energie und Atem – Der Schlüssel zu mehr Vitalität

Willkommen zum ersten Modul deiner Reise zu mehr Energie, Klarheit und innerer Balance. Heute tauchen wir tief in das Verständnis von Energie ein – was sie bedeutet, wie sie in unserem Körper wirkt und wie wir sie durch Atmung und Achtsamkeit bewusst lenken können.
Theoretischer Teil: Warum Energiearbeit?
Wir alle sprechen im Alltag über Energie:
• „Mein Akku ist leer.“
• „Ich bin völlig energielos.“
• „Ich brauche einen Energy-Drink.“
Diese Redewendungen zeigen, dass wir intuitiv spüren, wie essenziell Energie für unser Wohlbefinden ist. Doch statt auf äußere Reize wie Koffein oder Zucker zu setzen, können wir unsere Energie nachhaltig durch Atemtechniken, Achtsamkeit und Bewegung aufladen

Praxisteil: Energie durch Atem & Bewegung wahrnehmen
In der heutigen Praxis werden wir unseren Körper und Atem bewusst wahrnehmen und die ersten Techniken zur Regulierung unseres Energieflusses erlernen:
Achtsamkeitsübungen – Ankommen im Moment, den eigenen Atem und Körper bewusst spüren.
Dreiteiliger yogischer Atem , Atemrhythmus & Kumbhaka (Atempause) , Body Scan

Dieses erste Modul legt den Grundstein für deine Reise in die Welt der Energiearbeit. Du hast erste Einblicke in die Philosophie von Prana und Qi erhalten und begonnen, Atem und Bewegung als Werkzeuge für mehr Vitalität zu nutzen. Lass die Übungen auf dich wirken und beobachte im Alltag, wie sich dein Energieempfinden verändert. In den nächsten Modulen werden wir tiefer in Atemtechniken, Meditationen und energetische Bewegungspraktiken eintauchen.
Workshop 2
21.06.25

10:00-13:00 Uhr

Z4 Loft

Zollhof 4

28844 Weyhe

Atem als Schlüssel zur Energie

Willkommen im zweiten Modul deiner Reise zu mehr Energie und innerer Balance. Heute tauchen wir tiefer in die Kraft des Atems ein – als direkter Zugang zur Lebensenergie und als Werkzeug zur bewussten Lenkung von Qi und Prana.
Theoretischer Teil: Atem als direkter Weg zur Energiearbeit
Der Atem ist unser direkter Zugang zu Lebensenergie. Während Nahrung und Schlaf langsam Energie aufbauen, wirkt der Atem augenblicklich – mit jedem Ein- und Ausatmen können wir unseren Energiehaushalt beeinflussen.
Durch bewusstes Atmen können wir:
• Unsere Vitalität steigern,
• Stress abbauen und den Geist beruhigen,
• Energie in bestimmte Körperbereiche lenken,
• Die Selbstheilungskräfte aktivieren.
Praxisteil: In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und im Yoga gilt: Energie folgt der Aufmerksamkeit, Bewegung folgt dem Atem. Indem wir bewusst atmen, synchronisieren wir unsere Bewegungen mit dem Atemfluss und lenken die Lebensenergie gezielt durch unseren Körper. So entsteht eine harmonische Verbindung zwischen Atem und Bewegung.
Wir üben langsame, fließende Bewegungen im Einklang mit dem Atem, wie im Qi Gong oder Vinyasa Yoga.

Dieses Modul zeigt dir, wie du den Atem als Schlüssel zur Energiearbeit nutzen kannst. Du hast gelernt, wie du Qi/Prana bewusst lenken kannst, und wie du deinen Energiefluss durch Bewegung und Atem harmonisierst.
In den nächsten Modulen vertiefen wir die Arbeit mit dem Atem weiter und beschäftigen uns mit fortgeschrittenen Techniken zur Regulation von Energie und Emotionen.
Workshop 3
23.08.25

10:00-13:00 Uhr

Z4 Loft

Zollhof 4

28844 Weyhe

Energie im Alltag

Willkommen zum dritten Modul deiner Reise zu mehr Energie und innerer Balance. Nachdem wir uns in den ersten beiden Modulen mit der Wahrnehmung und bewussten Lenkung von Energie beschäftigt haben, geht es nun darum, Energie aktiv in deinen Alltag zu integrieren. Unser Energielevel wird täglich durch viele Faktoren beeinflusst – von Schlaf, Ernährung und Bewegung bis hin zu Gedanken, Emotionen und äußeren Reizen. In diesem Modul lernst du, wie du Energierituale etablierst, Energiefresser identifizierst und gezielt Energie aufbauen kannst.
Theoretischer Teil: Energie bewusst in den Alltag bringen
Regulation des Nervensystems: Ida Nadi (Mondenergie) – Beruhigt & stärkt den Parasympathikus, Pingala Nadi (Sonnenenergie) – Aktiviert & stärkt den Sympathikus
Energierituale für den Alltag
Energiefresser identifizieren – Was raubt dir Kraft?

Praxisteil: Energie harmonisieren
Atemfokus: Klarheit & Energie (Kapalabhati Pranayama)
Erdung & Energiezentrierung, Asana-Praxis zur Stärkung des Zentrums, Stehbalancen für Stabilität und Fokus
Die Chakren – Energiezentren im Körper: Nadi Shodhana (Wechselatmung)
Ren- & Du-Meridian – Die zentrale Energieleitbahn
Individuelle Energieroutine entwickeln

In diesem Modul hast du gelernt, wie du deine Energie gezielt in den Alltag integrieren kannst – durch Atemtechniken, kleine Rituale und bewusste Bewegungen. Du hast persönliche Energiefresser identifiziert und Strategien kennengelernt, um deine Vitalität zu erhalten.
Im nächsten Modul gehen wir noch tiefer in die energetische Arbeit, um fortgeschrittene Techniken zur Selbstregulation und Transformation zu entdecken.
Workshop 4
13.09.25

10:00-13:00 Uhr

Z4 Loft

Zollhof 4

28844 Weyhe

Energie gezielt einsetzen – Kraft & Entspannung

Willkommen im vierten Modul deiner Reise zur bewussten Energiearbeit! In den letzten Wochen hast du gelernt, Energie wahrzunehmen, zu lenken und in deinen Alltag zu integrieren. Nun geht es darum, Energie gezielt einzusetzen – sei es, um Kraft aufzubauen oder tiefe Entspannung zu finden.
Unser modernes Leben verlangt oft nach maximaler Leistung, während echte Regeneration zu kurz kommt. Doch wahre Energie entsteht aus der Balance zwischen Aktivität (Yang) und Ruhe (Yin). In diesem Modul erfährst du, wie du die Gegensätze in Einklang bringst, um deine individuelle Energie-Balance zu finden.
Theoretischer Teil: die Dynamik von Kraft & Entspannung, Yin & Yang, Spiel der Gegensätze
Praxisteil: Energie gezielt lenken
Yin & Yang bewusst erleben – TriloChi, ein sanfter Bewegungsfluss, der zwischen kraftvollen (Yang) und weichen (Yin) Sequenzen wechselt, Ziel: Die beiden Energiepole spürbar machen und lernen, bewusst zwischen ihnen zu wechseln.
Aktivierende Atmung (Bhastrika) zur Steigerung der Vitalität und beruhigende Atmung (Brahmari).
Yoga: dynamische und kraftvolle Asanas wechseln mit ruhigen und nach innen gerichteten Asanas.
Nach diesem Modul wirst du verstehen, wie du deine Energie gezielt steuern kannst – sei es für mehr Kraft oder für tiefe Entspannung. Dein Körper wird sensibler für seine Bedürfnisse.
Im nächsten Modul vertiefen wir die Praxis und wenden die Techniken auf spezifische Lebensbereiche an!
Workshop 5
8.11.25

12:00 - 15:00 Uhr

Z4 Loft

Zollhof 4

28844 Weyhe

Deine persönliche Energiepraxis – Integration & Vertiefung

Willkommen im letzten Modul! In den vergangenen Wochen hast du gelernt, Energie bewusster wahrzunehmen, zu lenken und in deinen Alltag zu integrieren. Nun geht es darum, deine persönliche Energiepraxis zu entwickeln, damit du nachhaltig von Prana und Qi profitieren kannst.
Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse und Energierhythmen. Was dich stärkt, kann für jemand anderen nicht funktionieren. Deshalb steht in diesem Modul die individuelle Anpassung deiner Energiearbeit im Fokus – mit dem Ziel, mehr Energie, Klarheit und innere Kraft zu kultivieren.
Theoretischer Teil: Dein Weg zu nachhaltiger Energie
• Was unterstützt dich am meisten? – Reflexion deines Lebensstils und wie du Energiearbeit langfristig nutzen kannst.
• Deine persönlichen Energiefresser – Was raubt dir Kraft und wie kannst du dich davor schützen?
• Langfristige Arbeit mit Prana & Qi – Impulse, um die Techniken aus diesem Kurs weiter zu vertiefen.
• Ziel: Mehr Energie, mehr Klarheit & innere Kraft – Dein individueller Weg zu einem bewussten Energiehaushalt.
• Innere Zentrierung – Wie du dich immer wieder ins Gleichgewicht bringst.
Praxisteil: Reflexion der bisherigen Praxis
Eine geführte Meditation, um deine Erfahrungen aus den vergangenen Modulen bewusst zu machen.
Erstellen deines persönlichen Energieplans: Entwicklung einer individuellen Routine, die nachhaltig und alltagsnah in dein Leben passt.
Breathwalk
Abschluss & Verankerung der Energiearbeit: Yoga Nidra mit Setzen einer persönlichen Sankalpa (Absicht): Eine Sankalpa ist eine positive innere Ausrichtung, die dich langfristig begleitet. Während Yoga Nidra wird sie im Unterbewusstsein verankert.
Du hast gelernt, wie du Energie aufbauen, ausgleichen und gezielt einsetzen kannst – nun liegt es an dir, die Praxis in dein Leben zu integrieren.

Deine Reise mit Prana und Qi endet hier nicht, sondern beginnt jetzt erst richtig. Bleib dran, sei achtsam mit deiner Energie und genieße die Kraft, die in dir steckt!